Braunschweiger Landwehr

Landwehr-Denkmal

Geschichte – Handwerkskunst – Treffpunkt

Eine Würdigung der Braunschweiger Landwehr

Das Landwehr-Denkmal finden Sie an historischer Stelle in einem kleinen Park an der Gifhorner Straße 140 in Braunschweig Rühme. Direkt angrenzend befindet sich das Restaurant Wendenturm.

Tipp

Unser Landwehr-Denkmal liegt auf dem BLIK – Kleine Dörfer Weg. Den etwa 109 km langen Rundweg kann man in mehreren Etappen mit dem Rad oder zu Fuß erkunden. Infos und eine Übersichtskarte finden Sie hier.

Was ist die Braunschweiger Landwehr?

Die Braunschweiger Landwehr war Teil der Befestigungsanlagen für die mittelalterliche Stadt Braunschweig. Weit vor der eigentlichen Stadtmauer, im Braunschweiger Umland errichtet, sollte sie die 5 Weichbilde (Stadtteile) Sack, Altstadt, Neustadt, Hagen und Altewiek vor Angriffen schützen.
Die massive Landwehr bestand aus bis zu drei parallel verlaufenden Wällen, die jeweils von tiefen Gräben eingefasst waren. Dichtes Gestrüpp sollte die Überquerung mit Pferden verhindern. Die Flüsse Schunter, Wabe und Mittelriede wurden zum Teil ebenfalls mit in die Stadtbefestigung einbezogen.

Die Landwehr ging einmal um die gesamte Stadt herum und beinhaltete 7 Wart- und Wehrtürme:

  • Wendenturm
  • Gliesmaroder Turm
  • Schöppenstedter Turm
  • Rüninger Turm
  • Bergfried Rothenburg
  • Raffturm
  • Ölper Turm

Auf jedem Wachturm lebte ein besoldeter Wärter, der den passierenden Verkehr überwachte. Im Falle von anrückenden Feinden hielt er die Feinde durch die Schließung der Schlagbäume für den Augenblick auf. Darüber hinaus gab er Licht- oder Hornsignale, oder schickte Meldereiter los.

Zu jedem Wachturm gehörte übrigens auch ein Wohn- und ein Gasthaus. Der Krüger (Wirt) hatte Speis und Trank für die Durchreisenden bereitzuhalten, damit sie sich vor der Weiterreise ausruhen und stärken konnten.

Detailbild Landwehr Denkmal
Verlauf der Landwehr Karte

Die Landwehr zu Rühme

Hier in Rühme verlief die wichtige Fernstraße nach Norden. Der Wendenturm entstand an der Hamburger Straße, heute Gifhorner Straße. Auf dem Schulhof der Schule Rühme und im Park des Wendenturms konnte man sogar bis vor einigen Jahren noch Überreste der Alten Landwehr erkennen. Heute ist davon kaum noch etwas zu sehen.

Aus diesem Grund hat sich der Kultur- und Förderverein Rühme dazu entschlossen diesem einzigartigen Bauwerk an historischer Stelle ein Denkmal zu setzen.

Wendenturm mit Schlagbaum 1839
Landwehr-Denkmal in Rühme
Landwehr-Denkmal an Wendenturm Braunschweig

Unser Denkmal

Für dieses Vorhaben konnten wir den bekannten Braunschweiger Bildhauer Magnus Kleine-Tebbe gewinnen. Er hat die Alte Landwehr zu Rühme beeindruckend in Stein gemeißelt. Die Braunschweiger Zeitung titelte zur Eröffnung im Jahr 2017 „Der Kultur- und Förderverein Rühme e.V. setzt dem historischen Bollwerk der Stadt Braunschweig ein Denkmal“.

Das imposante Relief aus Kalksandstein misst etwa 2 x 3 Meter. Im Maßstab 1:50 sind unter anderem Wall, Wendenturm und Zollstation in Stein verewigt und erinnern ungefähr an den Zustand der Anlage um 1770.

Durch die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Braunschweig ist aus dem verwilderten Park ein idyllischer Ort zum Rasten und Verweilen entstanden. Das Denkmal ist auch bei Kindern beliebt, nehmen Sie gerne ein paar Playmobil-Figuren mit. Um das Landwehr-Denkmal herum stehen vier Bänke aus Kalksandstein. Diese wurden von Herrn Kleine-Tebbe aus nicht mehr benötigten Kalksandsteinquadern des Braunschweiger Schlosses gefertigt. Das ganze Areal wurde neu bepflanzt und blüht unterschiedlich zu den verschiedenen Jahreszeiten.

Der Park am Wendentor im Vorher- und Nachher-Vergleich

Alte Landwehr - Vorher
Alte Landwehr - Nachher

Erste Skizze von Magnus Kleine-Tebbe und Projektvorstellung

Denkmal-Entwurf Zeichnung von Magnus Kleine-Tebbe
Projektvorstellung Bernd Bähre und Magnus Kleine-Tebbe

Unsere Kontaktdaten

Sie interessieren sich für den Kultur und Förderverein Rühme e.V., haben Fragen oder möchten Mitglied werden? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Postanschrift

Kultur- und Förderverein Rühme e.V.
Flachsrottenweg 12 a
D-38112, Braunschweig

Telefon

1. Vorsitzender Michael Hähnke
0049 531 21930619

Email

info@ruehme.com

Bankverbindung

DE79 2699 1066 1216 6510 00
Volksbank BraWo